Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w0066c9a/wp-content/plugins/cookietimeout.php on line 186
RAPHAEL LEMKIN-BIBLIOTHEK » Blog Archive » �Den Dom durften wir nie betreten�

�Den Dom durften wir nie betreten�


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0066c9a/wp-includes/functions-formatting.php on line 76

Portr�ts ehemaliger Zwangsarbeiter in K�ln

Lesung und Diskussion mit

Sabine W�rich, Ursula Reuter (Projektgruppe Messelager)
Dr. Werner Jung (Direktor des NS-Dokumentationszentrums)
Dr. Karola Fings (Stellv. Direktorin des NS-Dokumentationszentrums)

Freitag, 13. Februar, 19.30 Uhr
Im Allerweltshaus, K�rnerstra�e 77-79, K�ln-Ehrenfeld
Eintritt 3 �

WASSILENKO_WUERICH.jpgWASSILENKO_WUERICH.jpgWASSILENKO_WUERICH.jpg
Galina Moissejewna Wassilenko, als 17j�hrige nach K�ln und von dort in das KZ Ravensbr�ck verschleppt

In Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt K�ln und der �Projektgruppe Messelager� im Verein EL-DE-Haus e.V.
Ganz frisch ist im K�lner Emons Verlag ein Buch erschienen, das wir mit einer Diaprojektion und Lesung vorstellen wollen. Es versammelt eindrucksvolle Portr�ts, die die in K�ln und Berlin lebende Photok�nstlerin Sabine W�rich von G�sten des K�lner Besuchsprogramms f�r ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-H�ftlinge angefertigt hat, und die um biographische Notizen und Interviewausz�ge erg�nzt sind.
Die Portr�tierten erz�hlen nicht nur �ber ihre Zeit in K�ln, sondern auch �ber ihr Leben vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir h�ren von der Hungersnot in der Ukraine, der stalinistischen Repression, dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht, den Verw�stungen ihrer Heimatorte, den Morden an der Zivilbev�lkerung und dem Holocaust. Wir erfahren auch etwas �ber die Diskriminierung von �Ostarbeitern� in der Sowjetunion nach 1945 und den m�hsamen Kampf um Anerkennung und Entsch�digung. Mit der Lebenserfahrung dieser Menschen, die unter der deutschen Besatzung unermesslich gro�es Leid erfuhren, lernen wir in einer europ�ischen Perspektive viel �ber das 20. Jahrhundert und seine Nachwirkungen.
Bericht als pdf: Berichtzu_Den Dom durften wir nie betreten_.pdf

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe �Erinnern f�r die Menschenrechte mit der Raphael Lemkin Bibliothek und der Veranstaltungsreihe: �Geschichte und Geschichten� statt und wird von der Stiftung �Erinnerung, Verantwortung und Zukunft� gef�rdert.

V.i.S.d.P. : Adnan Keskin, Allerweltshaus K�ln e.V. Tel.: 0221 � 510 30 02 www.mkll.de , www.allerweltshaus.de

Comments are closed.