No Man�s Land
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0066c9a/wp-includes/functions-formatting.php on line 76
Ein Film von Danis Tanovic (Bosnien-Herzegovina u.a. 2001)
Freitag, 6. Juni, 20:00 h
Im Allerweltshaus, K�rnerstra�e 77-79, K�ln � Ehrenfeld
Bosnien 1993. Irgendwo haben sich die Frontlinien eingegraben, keiner kommt mehr vorw�rts. In dieser Situation verliert eine bosnische Patrouille nachts im Nebel die Orientierung und wird am n�chsten Morgen von den Serben zusammengeschossen.
Nur einem Soldaten gelingt die Flucht in einen aufgegebenen Sch�tzengraben, der zwischen den Linien im titelgebenden Niemandsland liegt. Als die Serben zwei M�nner auf Erkundung zu dem Graben schicken, verkompliziert sich die Lage.
Sie legen die scheinbare Leiche eines Bosniers auf eine Sprengmine, die erst losgeht, wenn Kameraden versuchen sollten, sie zu bergen — was f�r eine hinterh�ltige, teuflische Idee! Als Ciki, der �berlebende Bosnier, einen der Serben erschossen und den zweiten, Nino, verwundet hat, liefern sich beide einen Kleinkrieg, bis sich pl�tzlich der vermeintlich tote Bosnier auf der Mine bewegt: Er war nur bewusstlos. Jetzt befinden sich alle in einer schier ausweglosen Lage.
Der Film gewann bei der Oscarverleihung 2002 als bester fremdsprachiger Film. Er wurde u.a. mit der Goldenen Palme in Cannes, dem Europ�ischen Filmpreis und dem Franz�sischen Filmpreis C�sair ausgezeichnet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe �Erinnern f�r die Menschenrechte: Geschichte und Geschichten� statt und wird von der Stiftung �Erinnerung, Verantwortung und Zukunft� gef�rdert.
Tr�ger der Veranstaltungsreihe: K�lner Appell gegen Rassismus e.V.
In Kooperation mit: Allerweltshaus e.V., Initiative �Erinnerungsort Bahnbogen�, Initiativgruppe griechische Kultur in der BRD (POP) e. V., Kulturausschuss der Armenischen Di�zese in Deutschland, Menschenrechtsverein T�rkei/Deutschland (T�DAY) e.V.,
NS-Dokumentationszentrum, Rom e.V., Spurensuchegruppe der gemeinsamen Geschichte.